Meine Philosophie
Für mich ist es keine Arbeit, Menschen liebevoll zu Hause oder auf emotionaler Ebene zu unterstützen und zu begleiten – es ist meine Berufung.
Der Mensch steht für mich ganzheitlich im Mittelpunkt!
Zeit ist dabei von zentraler Bedeutung, denn nur mit ausreichend Zeit kann vieles möglich gemacht werden – sei es Unterstützung im häuslichen Umfeld, einfühlsame Gespräche oder das gemeinsame Überlegen über wichtige Entscheidungen, die den Menschen am Herzen liegen.
Es geht nicht nur um die Erfüllung von Aufgaben, sondern um das tiefe Verständnis und die echte Verbindung, die sich durch Zuhören, Mitfühlen und respektvolle Zuwendung entwickelt. Jeder Mensch ist einzigartig, und diese Einzigartigkeit verdient es, in ihrer Ganzheit gesehen und geschätzt zu werden.
Mein Ziel ist es, ein neues Wohlgefühl, ein neues Vertrauen, eine neue Sicherheit und eine neue Zuversicht zu schaffen – sowohl bei der erkrankten Person als auch innerhalb der gesamten Familie. Denn nur wenn Körper, Geist und Seele in Harmonie sind, kann wahrhaftiges Wohlbefinden entstehen.
Wenn Entspannung einkehrt, können innere Ruhe und auch Genesung gedeihen. Es ist diese stille Kraft der Gelassenheit, die den Weg zur Heilung ebnet, indem sie Raum für Hoffnung und neue Perspektiven schafft.
Mit Herz und Verstand lebe ich meine Berufung – mit dem festen Glauben daran, dass jeder Mensch, unabhängig von seinen Herausforderungen, die Möglichkeit hat, ein erfülltes und würdevolles Leben zu führen.
Was vor uns liegt und was hinter uns liegt, ist nichts im Vergleich zu dem, was in uns liegt. Wenn wir das, was in uns liegt, nach außen in die Welt tragen, geschehen Wunder.
(Henry David Thoreau)