Pflegeheim-Begleitung für Angehörige
Ihr Angehöriger lebt in einem Pflegeheim? Ein Besuch ist für Sie schmerzhaft und kompliziert? Ich begleite Sie und werde zur Brücke zwischen Ihnen und Ihrem Angehörigen.
Ich unterstütze Sie professionell, sowie Ihren erkrankten Angehörigen!
Aus meiner langjährigen Erfahrung in der Gerontopsychiatrie weiß ich, wie emotional und schmerzhaft ein Besuch in einer Pflegeeinrichtung sein kann. Die oft schnelle und stark fortschreitende Veränderung des erkrankten Angehörigen wird einem deutlich vor Augen geführt. Möglicherweise ist die Orientierung des Erkrankten bereits so weit verblasst, dass er Schwierigkeiten hat, den Besucher zu erkennen. Diese Orientierungslosigkeit kann bei den begleitenden Angehörigen sehr schmerzhafte Emotionen auslösen, die sich wie eine Trennung von dem erkrankten Angehörigen anfühlen.
Dies ist jedoch nur ein Trugschluss. Die Emotionen entstehen nicht nur durch die sichtbare Veränderung und die Umstände, sondern vor allem, weil tiefe Themen in den begleitenden Angehörigen berührt werden.
Haben Sie nach oder während eines Besuchs im Pflegeheim so tiefe Berührungen, dass es Sie förmlich erschüttert oder erstarren lässt?
Ich helfe Ihnen, den Besuch und die Verarbeitung zu erleichtern.
Damit das Mögliche entsteht,
muß immer wieder
das Unmögliche versucht werden.(Hermann Hesse)
Mein Angebot:
Ich begleite Sie in das Pflegeheim und wir besuchen gemeinsam Ihren Angehörigen. Ich unterstütze und stärke Sie emotional, gebe Tipps zum Verhalten und teile mein Wissen über die Erkrankung. Durch mein Feingespür und die besondere Verbindung, die ich zu Menschen mit Demenz habe, kann ich sowohl Sie als auch Ihren Angehörigen unterstützen, sodass der Besuch liebevoll und ruhig verläuft.
Ihr Angehöriger befindet sich aufgrund der Krankheit in tiefen Prozessen und lebt diese oft deutlich aus. Aufgrund der Orientierungslosigkeit werden Familienmitglieder häufig mit Personen aus der Vergangenheit verwechselt. Das Gesagte und Verhalten des Heimbewohners kann für den Besucher oft unverständlich, irritierend und schmerzhaft sein. Dadurch können tiefe Emotionen auf beiden Seiten ausgelöst werden.
Was ist nach einem Besuch noch möglich?
Emotionen, die zum Vorschein kommen, zeigen sich, weil Themen dahinter liegen, die gelöst werden möchten. Während des Besuchs in Verbindung mit meiner Begleitung ist es möglich, dass sich Ängste, Blockaden und Verstrickungen von alleine auflösen. Fühlt sich nach einem Besuch noch nicht alles „rund“ an, können wir noch am selben Tag sprechen und hinterfragen, um Blockaden, Muster und Ängste zu lösen.
Eine passende und geschützte Räumlichkeit wird sich in der Einrichtung finden. Selbstverständlich kann ein Coaching auch zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden.
Ich freue mich sehr, Sie und Ihren Angehörigen kennenzulernen!
Vergütung
€ 75,- (inkl. MwSt) – 60 Minuten
Jede weitere angefangene 1/4 Std. wird mit € 19,- berechnet.
Haben Sie Fragen?
Sprechen Sie mich gern an.
Per E-Mail: bettina.nobis (@) online.de oder
Telefon: 0152-56354233
Lassen Sie uns gemeinsam die bestmögliche Unterstützung für Ihr Familienmitglied finden.
Es ist für meine Arbeit essenziell, dass wir uns auf allen Ebenen gut verstehen. Um das herauszufinden, starten wir mit einem kostenlosen Erstgespräch, um uns schon einmal kennenlernen zu können.
Ich freue mich auf Ihren Anruf.